Website-Icon Hombre.at

Der Tank

Als Basis ein guter SR Tank mit nahezu keinem Rost – lag schon seit Jahren trocken im Keller, innen zart eingeölt – so wie es sein soll. Einzig im Bereich der immer scheuernden Sitzbank minimale Rostpünktchen zu sehen. Aber sonst – tip top.

Man denkt – entlacken – ein wenig entrosten – grundieren und ab zum Lackierer – fertig. So war der Plan.

Entlacken mach ich gerne mit ColourEx* – hat schon bei Teilen wie der Gabelbrücke super funktioniert. JA, die Unterseite des Tanks ging auch super, aber an der Oberseite hat Yamaha anno 86´ nicht gegeizt – sondern wahrscheinlich den widerstandsfähigsten Klarlack ever verarbeitet. Sprich – bis sich erste Erfolge zeigten, brauchte es viele Durchgänge.

Es wird:

Und bis alles weg war – noch mehr.

So ein blanker Tank mit aktivierter Oberfläche legt binnen MINUTEN Flugrost an – unglaublich. 

Anschließend wurde entrostet mit Pelox RE. Das Zeug ist toll. Ist eigentlich nichts anderes wie eingedickte Phosporsäure.

Kann man immer wieder drüberpinseln und so reaktivieren. Wurde dann so oft wiederholt bis KEINE Verfärbung mehr nach dem Auftragen zu sehen war – dort waren dann richtige winzige Krater im Blech – und ich dachte das wäre nur oberflächlich…

Demzufolge macht man das ebenfalls gefühlt 100 mal. Solange sich was verfärbt ist man nicht fertig – ganz einfach. Das Abwaschen ist aber wiederum etwas biestig. Am Einfachsten ging es dann mit frisch einpinseln und schon nach 10min abwaschen – dann war die darunterliegende Schicht ausreichend angelöst.

Jetzt hieß es schnell sein. Trocknen mit Heißluftfön, abwischen mit Silikonentferner und gleich zart grundieren mit 2K Epoxygrundierung – gibt es auch in der Dose (leider teuer). Aber das ist und bleibt nun mal der beste Korrosionsschutz. Natürlich auch auf der Innenseite:Trocknen lassen:Und mal probesitzen am Moped:EINE winzige Delle hat er – aber dies überlasse ich dem Fachmann des Lackes.

Und weil es so schön ist, werd ich ihn innen doch noch entrosten und versiegeln – nicht unbedingt nötig, aber wenn schon, dann perfekt.

*Ein Hinweis zu ColourEx – auf der Verpackung steht „Verarbeiten wie Fett“. Okay, rein mit der Hand und drauf. NEIN – macht das NICHT. Meine Haut sah nachher gar  NICHT gut aus. Nehmt dicke, gute säurefeste Handschuhe und einen Pinsel – die Haut dankt.

Die mobile Version verlassen