VM 77 „ZZ TOP“

Auf unserem Roadtrip war ein wichtiger Zwischenstopp die Besichtigung des gelben VM 77 von Daniel. Schon die Fotos versprachen Einiges, umso gespannter waren wir auf die Realität. Und da stand er nun in einer geräumigen Garage:

und sein strahlendes Gelb kann kaum auf Fotos wiedergegeben werden.
Eine für ein GFK Auto unglaubliche Lackqualität, selten so gesehen, dazu ein wirklich gepflegter Zustand. Nachdem ich bei der Besichtigung mal keine echten Mängel feststellen konnte, ging es an die Probefahrt. Martin war übrigens per WhatsApp Video bei der Besichtigung live dabei.

Zuerst fuhr Daniel und übergab mir das Auto dann auf einem leeren Parkplatz „zum Probieren“. Dies spricht sehr für den sorgfältigen Umgang mit dem Fahrzeug und verstärkte den guten Eindruck für mich noch. Überraschenderweise hatte ich auch mit dem VM keinerlei Probleme im Handling und nachdem Daniel sich davon überzeugt hat, durfte ich die Straße entern. Ja, das macht Laune! Okay, ein klitzeklein wenig zu laut wird er schon sein, da muss man definitiv was machen, auch die Bedienkräfte insbesondere der Kupplung waren sehr hoch, man merkt beim Fahren den Unterschied zum Caterham sehr deutlich.
Nicht schlechter, aber anders. Komplett anders! Da sieht man deutlich, wenn zwei das selbe tun, kommt nicht das Gleiche raus. Auch der Motor schlägt in eine ganz andere Kerbe:
Während der 1,6L Rover K Motor meines (zu dem Zeitpunkt konnte ich das schon sagen) Caterham ein freudvoller Dreher ist, der untenrum eher verhalten zur Sache kommt, um dafür ab 4000 regelrecht erwacht, ist der 2.0L Ford OHC ein drehmomentstarker Motor, welcher gar nicht sooo gedreht werden will. Dies sollte aber Martins sehr schwungbetontem, fließenden Fahrstil gut entgegenkommen.

15min Probefahrt reichten, um zu wissen, das Auto ist gut. Wirklich gut. Was wiederum schlecht ist, wenn man einen gewissen Zielpreis erwischen soll.

Die Details der Preisverhandlung lass ich mal außen vor, ich glaube aber es geschafft zu haben, einen Weg zu finden, der sowohl für Käufer als auch Verkäufer gepasst hat und so durfte ich das Kuvert mit der Anzahlung samt Kaufvertrag zur Unterschrift überreichen. So kam es, dass ich an diesem denkwürdigen Tag binnen zwei Stunden zwei sehr ähnliche (und doch so verschiedene!) Autos gekauft habe 😉

Da aber beide nicht in einen Hänger passen, steht der Roadtrip Martin erst bevor.